|
Online Bestellung
|
- Venus im Pelz & Don Juan von Kolomea
von Leopold von Sacher-Masoch
ISBN: 978-3-902096-70-8
Paperback brochiert, 180 Seiten
Preis: EUR 14,00
»Venus im Pelz« und »Don Juan von Kolomea« sind zwei Erzählungen,
in denen es um das ewige Thema Liebe geht und um die komplizierte Beziehung zwischen Mann und Frau.
Im berühmt berüchtigten Roman »Venus im Pelz« unterwirft sich der Mann, mit Namen Severin, auf eigenen Wunsch
bedingungslos seiner Geliebten Wanda. Er liebt es, von ihr gedemütigt und auch körperlich gezüchtigt zu werden,
und sie reizt dessen selbst auferlegte Unterwerfung bis zum Äußersten aus. Auf Grund dieses Inhalts prägte der
Psychiater Richard von Krafft-Ebing im Jahre 1886 den Begriff 'Masochismus', um damit eine sexuelle Ausrichtung
zu beschreiben, wo Lust oder Befriedigung durch Unterwerfung und körperliche Schmerzen erreicht wird.
Man tut der Geschichte aber sehr unrecht, sie auf diesen Aspekt zu reduzieren.
Im Grunde ist es eine berührende Liebesgeschichte.
Auch in der Geschichte »Don Juan von Kolomea« handelt es sich um eine schmerzhafte Liebesbeziehung.
Aber nicht körperliche Schmerzen, sondern verletzte Gefühle stehen hier im Vordergrund. Die Geschichte
beginnt wie ein romantisches Märchen. Demetrius und Nikolaja verlieben sich ineinander, heiraten und
bekommen Kinder. Doch die große Liebe währt nicht lange. Vernachlässigung des Partners und
gegenseitige Kränkungen zerstören die Beziehung. Die beiden leben nur noch aneinander vorbei,
leiden jedoch darunter, weil ihre Liebe zueinander nicht erloschen ist.
=> Leseprobe
=> Leopold von Sacher-Masoch: Leben und Werk
|
Erhältlich bei:
|
|
Online Bestellung
|
|
Online Bestellung
|
- Heinrich Schliemann's Selbstbiographie. Bis zu seinem Tode vervollständigt
von Heinrich Schliemann und Sophie Schliemann
ISBN: 978-3-902096-41-8
Paperback brochiert, 116 Seiten, 24 Schwarzweiß-Abbildungen
Preis: EUR 9,90
Heinrich Schliemann (1822 - 1890) wurde berühmt als der Entdecker von Troja, Mykene und Tiryns.
Er ist einer der schillerndsten, aber auch umstrittensten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts.
Viel geschmäht wird er wegen seiner Grabungsmethoden; von Seiten der Archäologie wird ihm vielfach vorgeworfen,
er habe mit seinen Ausgrabungen mehr zerstört als bewahrt. Doch es ist eine unbestrittene Tatsache,
dass jene sensationellen archäologischen Entdeckungen seinem unerschütterlichen Glauben an die Worte Homers, seiner Risikofreudigkeit und vor allem seinem unbändigen Willen zu verdanken sind.
Die Autobiographie wurde nach seinem Tod von seiner Frau Sophie, einer gebürtigen Griechin, vervollständigt.
In dieser Ausgabe wurde die Rechtschreibung dieser Zeit nicht verändert, um die Authentizität des
Buches zu wahren. Hinzugefügt wurden Übersetzungen von Originalpassagen in altgriechischer,
lateinischer, französischer und englischer Sprache, um das Buch allgemein lesbar zu machen.
Dem Originaltext wurden zahlreiche Bilder beigefügt. Zum einen sind es Zeichnungen, die von
Heinrich Schliemann selbst angefertigt worden waren, zum anderen sind es Bilder von herausragenden
Funden aus Troja, Mykene und Tiryns.
=> Leseprobe
|
Erhältlich bei:
|
|
Online Bestellung
|
- Geschichten aus Galizien
von Leopold von Sacher-Masoch
ISBN: 978-3-902096-67-8
=> Leopold von Sacher-Masoch: Leben und Werk
Vier unterhaltsame Geschichten führen uns in eine untergegangene Welt. Galizien - heute in der Westukraine gelegen,
war im 19. Jahrhundert Bestandteil der österreichisch-ungarischen Monarchie unter den Habsburgern.
Eine fruchtbare, aber auch spannungsreiche Symbiose von Polen, Kleinrussen (Ukrainern), Deutschen und Juden bildete
die Bevölkerung.
In den Geschichten geht es um das älteste Thema der Welt - um die Beziehung zwischen Mann und Frau, um die Liebe.
Führt uns die Geschichte von Don Juan von Kolomea die Vergänglichkeit der Liebe vor Augen, so dreht es
sich in Der Kapitulant um die große Liebe, die aus materiellen Gründen verschmäht wird.
In Mondnacht wird anfänglich mit der Liebe gespielt, die daraus sich entwickelnde große Liebe führt
schließlich in eine Katastrophe. Die Geschichte Der Wanderer läßt die Mystik dieser unwiederbringlich
verlorenen Welt wiedererstehen.
Der Autor Sacher-Masoch, berühmt vor allem durch sein erotisches Werk
Venus im Pelz, ist selbst
ein Spiegelbild des damaligen Völkergemisches. Er verbrachte seine Kindheit in Galizien, seine Jugend in Prag,
lebte dann in Graz und Wien, seinen Lebensabend beschloss er in Hessen.
=> Leseprobe
-
ePub-Datei; sofort lieferbar.
-
Microsoft Reader; sofort lieferbar.
-
PDF-Datei; sofort lieferbar.
|
Preis: EUR 20,00
|
|
Online Bestellung
|
|
Online Bestellung
|
- Mondnacht & Der Kapitulant
von Leopold von Sacher-Masoch
ISBN: 978-3-902096-72-2
Paperback brochiert, 124 Seiten
Preis: EUR 11,90
In »Mondnacht« erzählt eine schlafwandelnde Frau einem Fremden ihre verhängnisvolle
Liebesgeschichte. Das Leben der schönen, stolzen Frau schien perfekt. Die Männer lagen ihr zu Füßen,
sie heiratete den begehrtesten Mann der Region, bekam Kinder und führte ein sorgloses Leben.
Doch dann begegnet sie einem Mann, der sie offensichtlich nicht begehrt.
Seine Verachtung kränkt sie und so legt sie es darauf an, ihn zu verführen.
In »Der Kapitulant« dreht es sich auch um die große,
einzigartige Liebe. Das gemeinsame Glück von Balaban und Katharina scheint vorgezeichnet -
jedenfalls bis sich ein anderer, der reiche Gutsbesitzer, für das schöne Mädchen zu interessieren beginnt.
=> Leseprobe
=> Leopold von Sacher-Masoch: Leben und Werk
|
Erhältlich bei:
|